Datenschutz
GELTUNGSBEREICH
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich verarbeite diese daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Hier informiere ich dich über Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website www.biancahoeller.com
Zugriffsdaten
Mein Webspace-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf meiner Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Ich verwende die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen, zur Sicherheit und Optimierung meiner Website. Ich behalte mir jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von mir nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du in die Datenerhebung und -weitergabe einwilligst.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (zum Beispiel per E-Mail) werden deine Angaben zwecks Bearbeitung deiner Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten
Innerhalb meiner Website werden Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) deine IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an deinen Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bin bemüht nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit mir dies bekannt ist, kläre ich dich darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dein Zugriffsgerät (PC, Smartphone …) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit dir (z. B. durch Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie um die statistischen Daten der Website-Nutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Du kannst auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt wird. Du kannst viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über diese US-amerikanische Seite oder diese EU-Seite verwalten.
Google Analytics
Ich benutze Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies bzw. Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung meiner Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf meiner Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf meiner Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Ich weise dich jedoch darauf hin, dass du gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen kannst.
Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.